Stellenausschreibung
Bei uns wird die Jugendreferent*innen-Stelle frei.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Sozialpädagogin/en, Erzieher/in oder jemanden mit vergleichbarem Abschluss, der sich um die Belange der Jugendlichen in unserer Seelsorgeeinheit kümmert.
Alle weiteren Infos sind in der Stellenausschreibung nachzulesen.
Liebe Gemeindemitglieder,
leider rückt mein Abschied immer näher.
Mein letzter Gottesdienst wird an Christi Himmelfahrt, am 26. Mai um 10.00 Uhr in der Stiftskirche sein.
Da es mir ein Bedürfnis ist, mich in allen Gemeinden von Ihnen zu verabschieden und das eine oder andere Wort zu wechseln, haben wir im Team überlegt, bekannt zu geben, welches mein letzter Gottesdienst in Ihrer Gemeinde sein wird. So bin ich am
Ostermontag, 18. April, 10.30 Uhr in Ahldorf
Samstag, 30. April, 18.30 Uhr in Ihlingen
Sonntag,
01. Mai, 10.30 Uhr in Nordstetten
Samstag, 07. Mai, 18.30 Uhr in Isenburg
Sonntag, 08. Mai, 10.30 Uhr in Wiesenstetten
Samstag, 14. Mai, 18.30 Uhr in Mühlen
Sonntag, 15. Mai, 09.00 Uhr in Mühringen
Sonntag, 15. Mai, 10.30 Uhr in Rexingen
Sonntag, 22. Mai, 10.30 Uhr in Bildechingen
Christi Himmelfahrt 26. Mai, 10.00 Uhr in Horb/Stiftskirche
In den jeweiligen Gottesdiensten sind keine Grußworte geplant. Ich freue mich aber über jede kleine Grußbotschaft, die auf unserer Homepage unter www.kath-kirche-horb.de/abschied veröffentlicht werden kann. Machen Sie gerne mit oder klicken Sie sich einfach durch die Beiträge : )
Sicherlich fragen sich manche von Ihnen, wie es mit der Seelsorgeeinheit nach meinem Weggang weitergeht. Deswegen möchte ich Ihnen gegenüber gern die nötige Transparenz schaffen.
Solange die Stelle des Leitenden Pfarrers nicht besetzt ist, ist vonseiten des Dekans vorgesehen, dass die Leitungsverantwortung von Pater Jennis und Pastoralreferentin Susanne Tepel übernommen wird.
Pater Jennis wird dann auch der einzige Priester in der Seelsorgeeinheit sein, der die Messen feiern kann. Es gibt schon ein sehr gutes Konzept, wie diese Messfeiern gleichgerecht auf alle Gemeinden verteilt werden können.
Zudem gibt es eine große Zahl von Pastoralen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, die Ihnen sehr ansprechende Wort-Gottes-Feiern anbieten.
Grundsätzlich wird sich für Sie nicht viel ändern, denn, sei es in der Pastoral oder in der Verwaltung, es ist weiterhin in allen Bereichen ein sehr engagiertes und kompetentes Team für Sie da.
Ich freue mich, Sie alle in den Gottesdiensten nochmal zu sehen.
Ihr
Pfarrer Morein
Herzliche Einladung zum
Stationengottesdienst für Groß und Klein
(Jugendgottesdienst) am 22.05. um 10 Uhr in Wiesenstetten.
Wir werden mit einem Impuls beim Feuerwehrhaus starten und gemeinsam zum „Platz am Brünnele“ pilgern, den die Jugendlichen 2019 in der 72h-Aktion neu hergerichtet haben.
Der Abschluss mit Segen und Musik wird gegen 11 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus sein. Dort sind auch alle willkommen, die vielleicht nicht so gut zu Fuß sind.
Anschließend gibt es einen kleinen Frühschoppen mit Fanta, Bier und Wurst und Zeit zur Begegnung.
Liebe Grüße
Raphaela, Pater Jennis und der KGR,
sowie die Minis und die Jugendgruppe Wiesenstetten.
Öschprozession von der Stiftskirche nach Horb nach Ihlingen
Am 25. Mai findet eine Öschprozession von Horb nach Ihlingen statt. Start ist um 17:30 Uhr vor der Stiftskirche. Wir wandern zu Fuß nach Ihlingen und feiern dort um 18:45 Uhr eine Wortgottesfeier am Vorabend von Christi Himmelfahrt. Auf dem Weg gibt es mehrere Stationen, Gebet, Gesang und Stille.
Der Begriff „Ösch“ leitet sich von dem gotischen Wort Esch ab und bedeutet Ackerland oder Saatfeld. Auf dem Acker wurde damals das Korn für das tägliche Brot angepflanzt. Wir merken heute schmerzlich, dass das Kornanbaugebiet in der Ukraine vom Krieg zerstört ist. Dies hat bereits massive Auswirkungen auf die Versorgungskette in der Welt. Ackerland und Saatfeld im übertragenen Sinne kann aber auch für den Nährboden in unseren Kirchengemeinden stehen. Auch hier liegt einiges brach und es braucht die Hilfe Gottes, dass etwas wächst und gedeiht.
Also viele Bitten, die wir vor Gott tragen und um seinen Beistand bitten wollen. (Susanne Tepel)
Gottesdienste in der bevorstehenden Vakanzzeit
Der Gemeinsame Ausschuss hat sich bereits zusammen mit dem Team im Pfarrbüro Gedanken über die Gottesdienste in der bevorstehenden Vakanzzeit gemacht. In den Kirchorten Ahldorf, Bildechingen, Mühringen, Nordstetten, Rexingen, Wiesenstetten, Horb-Hohenberg, Horb-Stiftskirche wird es einmal im Monat eine Eucharistiefeier geben. In den Orten Ihlingen, Isenburg und Mühlen findet die Eucharistiefeier im Wechsel am Vorabend statt. Wortgottesfeiern wird es nach Bedarf und Möglichkeiten geben. Dem Gemeinsamen Ausschuss und dem verbleibenden Pastoralteam ist es ein wichtiges Anliegen, dass in der Zeit der Vakanz für unterschiedliche Bedürfnisse entsprechende Gottesdienste zur Teilnahme in vielfältiger aber auch erreichbarer Form angeboten werden. Mehr dazu im nächsten Kirchenblatt! (Susanne Tepel)
Renovierung des Dachs der Liebfrauenkirche
Wir gehen davon aus, dass Ende Mai/Anfang Juni die Renovierungarbeiten am Dach der Liebfrauenkirche beginnen. Während der Renovierung können dort keine Gottesdienste stattfinden. Sollten die Arbeiten schon früher beginnen, werden wir Sie über Aushänge am Schaukasten und über die örtliche Presse informieren, wo die Gottesdienste stattfinden werden.
Im Marienmonat laden wir Sie wieder herzlich zu den Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit ein:
Sonntag, |
01. Mai | 18.00 Uhr | Horb/Liebfrauen |
Dienstag, | 03. Mai | 18.00 Uhr | Nordstetten |
Sonntag, | 08. Mai | 18.30 Uhr | Wiesenstetten |
Sonntag, | 15. Mai | 16.00 Uhr |
Horb/Ottilienkapelle, bei schlechtem Wetter in der Liebfrauenkirche |
Sonntag, | 29. Mai | 18.30 Uhr | Bildechingen |
Ukraine-Hilfe
Mit Klick auf das Bild erfahren Sie Aktuelles über Angebote, Hilfsaufrufe und Möglicheiten aus der Region, wie Sie Menschen in der Ukraine helfen und unterstützen können.
Friedensgebete
In dieser krisenhaften Zeit möchten wir unsere Sorge, Ängstlichkeit, Ohnmacht vor Gott bringen. Gebet, Stille, Fürbitte.
19. Mai in der ACK
Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr
Dauer ca. 15- 20 Min.
Täglich um 12 Uhr für Frieden beten
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt alle ein, jeden Tag um 12 Uhr fünf Minuten für den Frieden in der Ukraine zu beten.
Egal ob am Arbeitsplatz, in der Schule, in Bahn und Bus – beim Läuten der Glocken um 12 Uhr verbinden sich Menschen zum Gebet und setzen ein Zeichen geben Krieg und Gewalt.