Die Katholische Spitalstiftung Horb hat seit 20 Jahren eine Partnerschaft mit dem Sozialzentrum für Waisenkinder und junge behinderte Erwachsene in Boryslaw in der Westukraine.
Die Stadt mit ihren 38.000 Einwohnern beherbergt heute 4.000 Flüchtlinge. Jeden Tag werden es mehr. Viele suchen Hilfe und Unterstützung im Sozialzentrum der griechisch-katholischen Kirchengemeinde.
Anfang März wurden 20 Paletten Waren mit einem Gewicht von 6,5 Tonnen in die Ukraine geliefert. Noch vor Ostern werden wieder zwei Hilfstransporte mit Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung und Spielsachen sowie Bettwäsche zusammengestellt und von Horb in die Ukraine gebracht.
Pfarrer Peter Pidlubnyi und sein Team vom Caritaszentrum Boryslaw , der Ukraine-Partnerschaftskreis und die Katholische Spitalstiftung bedanken sich bei allen die mit ihren großzügigen Sach- und Geldspenden diese Hilfslieferungen ermöglicht haben. Der schreckliche Krieg in der Ukraine mit Millionen von Flüchtlingen macht es erforderlich, dass wir weitere Unterstützung bereitstellen. Wir möchten damit ein Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit setzen.
Wer diese Hilfslieferungen unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende auf das Konto der Katholischen Spitalstiftung Horb, Stichwort „Ukrainehilfe“ tun.
Volksbank eG im Kreis Freudenstadt, IBAN DE21 6429 1010 0120 1210 00
Voraussichtlich Mitte Mai soll wieder ein Hilfstransport in die Ukraine geschickt werden.
Genauere Informationen hierzu gibt es rechtzeitig vorher.
Aus diesem Grund sollen noch vor Ostern zwei weitere Transporte auf den Weg gebracht werden. Auf der aktuellen Liste, die aus Boryslaw kam, stünden unter anderem folgende benötigten Dinge: Babynahrung (Gläschen oder Brei), lagerfähige Lebensmittel (Fisch- und Fleischkonserven, Speiseöl, Suppen, Nudeln), Kopfkissen und Bettwäsche, leichte Kleidung und Schuhe für Frühling und Sommer (auch Anoraks, Sportkleidung und Sportschuhe) sowie Spiele und Süßigkeiten für Kinder (als kleines Ostergeschenk).
Sachspenden für das Sozialzentrum in Boryslaw können in Horb abgegeben werden, und zwar im Verwaltungsgebäude der Katholischen Spitalstiftung Horb, Gutermannstraße 11. Eine Abgabe der Sachspenden ist während der üblichen Bürozeiten zwischen 8 und 16 Uhr möglich sowie am Samstag, 26. März, zwischen 9 und 12 Uhr. Auch können Sachspenden in Bildechingen abgegeben werden, und zwar im Eingangsbereich der Kirche oder neben der Tafelladenkiste sowie bei der Familie Silberzahn, Fliederweg 9.
Auch werden Geldspenden entgegengenommen um weitere, noch fehlende Hilfsgüter zu beschaffen oder um Beträge in die Ukraine zu überweisen, damit dort eingekauft werden kann. Das Spendenkonto lautet wie folgt: Katholische Spitalstiftung Horb, "Ukrainehilfe", IBAN: DE21 6429 1010 0120 1210 00, Volksbank im Kreis Freudenstadt.
Bericht im Schwarzwälder Boten am Dienstag, 01.03.2022
Spenden für Ukraine
Horber Spitalstiftung überweist Geld nach Boryslaw
von Daniel Begemann 25.02.2022 - 17:48 Uhr
Horb/Boryslaw - Peter Silberzahn, ehemaliger Stiftungsdirektor der Spitalstiftung in Horb, teilt unserer Redaktion am Freitag mit, wie die Lage in Boryslaw aktuell ist. Die Spitalstiftung unterstützt ein Sozialzentrum in der Stadt, Silberzahn steht daher in intensivem Austausch mit dessen Leiter Petro Pidlubnyi.
"Heute hatten Stiftungsdirektor Thomas Müller, Diakon Klaus Konrad, Heinrich Tischinger und ich ein Whatsapp-Videotelefonat mit Pfarrer Peter Pidlubnyi. Die Lage in der Kleinstadt Boryslaw ist derzeit ruhig. Die Verantwortlichen bereiten sich auf die Versorgung von zunächst 150 Flüchtlingen vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den kommunalen Behörden und der Caritas Lwiw (früher Lemberg)", teilt Silberzahn mit. Die Küche des Sozialzentrums werde die Verköstigung der Flüchtlinge übernehmen.
Horber unterstützen die Ukraine
Aus der Region Horb kommt Unterstützung für Menschen in der Ukraine. Silberzahn sagt: "In letzter Zeit sind Spenden bei der Horber Spitalstiftung eingegangen, die als Soforthilfe für die Beschaffung von Lebensmitteln überwiesen werden. Der Betrag wird von der Spitalstiftung auf 2000 Euro aufgestockt. Weitere Spenden werden dringend benötigt."
So kann man spenden
Spendenkonto der Katholischen Spitalstiftung Horb
Volksbank eG im Kreis Freudenstadt
IBAN DE21 6429 1010 0120 1210 00
An Tag zwei der russischen Angriffe in der Ukraine ist die Lage in der westukrainischen Stadt Boryslaw, die von der Horber Spitalstiftung unterstützt wird, stabil. Die Stadt möchte Flüchtlinge versorgen. Spenden werden dafür dringend benötigt.
Landratsamt Freudenstadt ruft zu Spenden für die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge im polnischen Partnerlandkreis auf
Landrat Dr. Rückert bittet die Bevölkerung um Sachspenden.
In einer Videokonferenz zwischen Landrat Dr. Rückert und dem Landrat des polnischen Partnerlandkreises Tomaszowski hat er erfahren, dass keine Kleiderspenden mehr benötigt werden. Bedarf besteht aber an folgenden Waren in gutem Zustand:
- Decken
- Schläfsäcken
- Isomatten
- Thermoskannen
In Horb a. N. können Spenden im Feuerwehrzentrum Horb a. N. in der Hohenbergkaserne, Eugen-Bolz-Straße 1, zu folgenden Zeiten abgegeben werden:
Dienstag, 1. März bis Donnerstag, 3. März 2022 zwischen 15 Uhr und 20 Uhr.
Der Landkreis selbst wird weitere Hilfsgüter beschaffen und den Transport aller Hilfsgüter direkt in den Partnerlandkreis organisieren.
Ebenso wurde auch ein „Landkreis Freudenstadt Sonderkonto Ukrainehilfe“ bei der Kreissparkasse Freudenstadt mit folgender IBAN eingerichtet: DE24 6425 1060 0013 7206 69.
Die Spenden kommen ausschließlich ukrainischen Flüchtlingen in unserem Partnerlandkreis sowie später bei uns aufzunehmenden Flüchtlingen aus der Ukraine zugute.
Landrat Dr. Rückert bedankt sich bereits vorab bei allen spendenwilligen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihre Solidarität.
Aktuelle Infos finden Sie auch auf der Seite des Landkreises www.landkreis-freudenstadt.de.
Den ganzen Spendenaufruf können Sie hier nachlesen:
Friedensgebet
Gott des Himmels und der Erde und Vater aller Menschen.
Voll innerer Unruhe hören und sehen wir die Nachrichten.
Mit Sorge schauen wir auf die Menschen im Kriegsgebiet.
In Angst und Unsicherheit blicken wir in die nächste Zeit.
Wir sind erschüttert über die Ereignisse in der Ukraine und
über das Ausmaß an Elend, das dieser Krieg schafft.
In alldem fragen wir nach dir, Gott
und klagen dir unsere Not und Ratlosigkeit.
Erbarme dich der Menschen, die den Krieg erleiden.
Tröste alle, die mit ihnen leiden und ihnen verbunden sind.
Öffne Wege und Türen für Verhandlungen,
Öffne Herzen und Gedanken für den Frieden.
Mit Jesus, der seliggepriesen hat, die Frieden stiften, beten wir zu dir:
Vater unser…
Gegrüßet seist du, Maria,…
Der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt, bewahre unsere Herzen und Gedanken in der Gemeinschaft mit Jesus Christus.
So segne uns und alle, für die wir beten, Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.