Selbstbehauptungskurse für Kinder und Jugendliche
Eine volle Ladung Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche
Bildechingen. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Kreis Freudenstadt e.V.und die Katholische Seelsorgeeinheit Horb konnten am letzten Wochenende zwei voll gebuchte Kurse für Selbstschutz & Selbstbehauptung durchführen.
Trotz wärmender Frühlingssonne fanden über 30 Kinder (6 - 10 Jahre) und Jugendliche (11 - 16 Jahre) den Weg in die Turn- und Festhalle und stürzten sich voller Elan in den ausgebuchten Workshop.
In dem dreistündigen Kurs - Be Safe - Stay Safe - lernten die TeilnehmerInnen sich verbal zu verteidigen, Handgreiflichkeiten aus dem Weg zu gehen und sich gegen körperliche Übergriffe zu schützen.
Geübt wurde das Wegrennen, auf Pratzen schlagen und um Hilfe rufen. Auch das richtige Verhalten im Notfall, Abwehren von Angriffen, Lösen aus Haltegriffen, richtiges Fallen und schnelles Aufstehen wurden trainiert. Während der Schwerpunkt im ersten Kurs, das genaue Wiederholen von bestimmten Bewegungsabläufen und das Bewusstmachen von potentieller Gefahr im Mittelpunkt stand, wurde im zweiten Kurs für die Jugendlichen u.a. das Thema Gewalt im Internet angesprochen und diskutiert.
Die Kursleiterin, Sandra Adiarte, leitet im Kreis Horb verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren gemeinsamer Schwerpunkt Gefahrenerkennung, De-Eskalation und die Vermeidung von handgreiflichen Konflikten ist. „Auffällig ist“, sagte die erfahrene Trainerin“, dass momentan die Mädchen bei solchen Angeboten meist in der Überzahl sind. Obwohl Jungs viel häufiger in Handgreiflichkeiten geraten und genauso gefährdet sind.“ Auf die Frage, warum Eltern die Kinder zu diesem Kurs geschickt hätten, sagte eine Mutter: „Um das Selbstbewusstsein zu stärken.“ Eine andere Mutter sagte: „Damit die Kinder wissen, was zu tun ist, wenn sie von Fremden angesprochen werden.“
Diese und viele weitere Aspekte der Eigensicherung waren die Themen dieses Workshops, die trotz aller Ernsthaftigkeit auch eine volle Ladung Fitness und Spaß war.
Ein weiterer Kurs, der nächsten Samstag Vormittag für Kinder ab 6 Jahren, in der Festhalle Bildechingen stattfindet ist ebenfalls ausgebucht.
Im Herbst sind weitere Kurse in einem anderen Horber Stadtteil geplant. Näheres im nächsten Programm der KEB Freudenstadt. Oder hier auf der Homepage.
Hoffentlich seid ihr dabei!
Einladung zum Onlineimpuls für Groß und Klein
Thema: Vergebung
13.März ab 10.30 Uhr Auf WebEx.
Es erwartet euch ca.25 Minuten
christliche Impulse, Musik, eine Aufgabe und gemeinsames Gebet.
https://drs.webex.com/drs/j.php?MTID=mcd8a5efa52977eedfe9a128b83b2682f
Herzliche Einladung und liebe Grüße Raphaela (Lehmann) - Jugendreferentin SE Horb
Herzliche Einladung zum Abendimpuls für Groß und Klein - 1x im Monat
Diesmal am 10.02.um 19 Uhr zum Thema FREUDE (und diesmal online)
https://drs.webex.com/drs/j.php?MTID=md60721527fb23f691f8dd89c6527c687
Kurz abschalten zu Gott kommen, mit unseren Sorgen, aber auch mit unserer Dankbarkeit.
Es erwartet euch: Musik, gemeinsames Beten und eine Aufgabe.
Dauer Ca. 20 Minuten.
Herzliche Einladung und liebe Grüße Raphaela (Lehmann) - Jugendreferentin SE Horb
MINI FREIZEIT - 2021
Der Ministrantenausflug zum Bodensee war spitze
33 Ministrant*innen zwischen 9 und 19 Jahren aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit Horb-miteinander unterwegs waren am letzten Ferienwochenende in Friedrichshafen in der Jugendherberge Don Bosco und ließen die Sommerferien mit viel Spiel, Spaß, Wasser und Sonne ausklingen.
Am Freitagmorgen ging es mit dem Bus los, in Friedrichshafen angekommen standen zunächst das Beziehen der Zimmer und Mittagessen auf dem Programm, ehe man zum örtlichen Sportbad aufbrach. Rund um Rutsche, Sprungtürme und Außenschwimmbecken wurde es zu einem „feucht-fröhlichen“ Nachmittag. Der Abend stand zur freien Verfügung, wobei sich viele Minis einer spontanen Fackelwanderung anschlossen.
Das absolute Highlight des Ausfluges war eine geführte Kanutour auf dem Bodensee. Petrus war der Gruppe wohlgesonnen und ließ auch am Samstag in Friedrichshafen die Sonne erstrahlen. Weit draußen auf dem See, ausgestattet mit Schwimmwesten und unter Aufsicht der Betreuerinnen Raphaela Lehmann und Brigitte Lacher, sowie 2 erfahrenen Guides konnten die Kids sogar aus den Kanus springen und im See baden. Herrlich erfrischend, auch anstrengend, aber toll war dieser Ausflug und geprägt von Zusammenhalt und Teamgeist trotz des großen Altersunterschiedes der Teilnehmer.
Die freie Zeit im Anschluss wurde unterschiedlich genutzt beim Shopping, Eissessen, Chillen am See und der Wanderung zurück zur Herberge.
Am Sonntag wurde ein gemeinsamer Gottesdienst zu Thema „Wir gehören zusammen“ in der Kapelle bei der Jugendherberge gefeiert, jeder brachte zum Ausdruck, wofür er dankbar war, und es wurde zusammen gebetet und gesungen.
Alle Teilnehmer waren glücklich, dass dieser Ausflug möglich war und man diese Art der Gemeinschaft erleben durfte.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Brigitte und die Minibetreuer Lea, Anna-Lena, Manuel, Annika und Amelie - ohne euch wäre so ein Ausflug und solche ine Reibungsloser Ablauf nicht möglich.
Auch an alle großen Minis, die sich um Kleinere gekümmert haben, die unter ihre Fittiche genommen und unterstützt haben. Danke, Danke, Danke....
ihr wart eine Spitzengruppe - jederzeit wieder mit euch.
Liebe Grüße Raphaela
LANGE NACHT DER LICHTER IN HORB -
JUGENDGRUPPE COBS