· 

Frau Schmid hört als WGF-Leiterin auf

Seit vielen Jahren ist Frau Elisabeth Schmid als Lektorin und Wortgottesfeier-Leiterin in Ahldorf bekannt. 

 

Nun hat sie sich entschieden, diesen Dienst zu beenden. 

Wir bedauern sehr, dass wir Sie und dadurch auch eine besondere Art der Spiritualität aus dem Reigen der spirituellen Vielfalt in unserer Seelsorgeeinheit verlieren. 

 

Mit größter Wertschätzung schauen wir auf das langjährige Wirken Frau Schmid zurück und sind uns sehr sicher, dass sie bei vielen Menschen wichtige und wertvolle Impulse im und für den Glauben gelegt hat. 

 

Ihre letzte Wortgottesfeier leitet Frau Schmid am 28. August um 10 Uhr in Ahldorf. 

Marcus Fischer für den KGR Ahldorf

Susanne Tepel für das Pastoralteam

Verabschiedung Frau Steimle

 

Te Deum Laudamus,

dich, Gott loben wir, steht am Orgelprospekt in unserer Stiftskirche. Seit über 70 Jahren ist Elisabeth Steimle zum Lobe Gottes Organistin in unserer Kirchengemeinde und in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Neben vielen Ehrenämtern, in denen sie all die  Jahre tätig war, lag ihr die Kirchenmusik immer besonders am Herzen. Nach bestandener Orgelprüfung saß sie schon in jungen Jahren an den Horber Orgeln. Der damalige Stadtpfarrer Josef Link gab ihr unmissverständlich zu verstehen, dass er lieber einen Mann als eine junge Frau an der Orgel sehen würde. Ein Glück, dass sie sich damals durchgesetzt hat. In den langen Jahren ihrer Tätigkeit hat sie in unzähligen Gottesdiensten zur Ehre Gottes und zur Freude der Gottesdienstbesucher gespielt. Immer war sie zur Stelle: bei Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen und Andachten, bei Gregorianikproben, beim Erstellen der Organistenpläne und bei vielen anderen Anlässen. Mit großem Engagement hat sie sich für unsere neue Orgel eingesetzt und mit großem Fachwissen die Renovation begleitet. Die Fertigstellung und Weihe der neuen Orgel war für sie ein Freudentag und ihr großer Wunsch, auf der herrlich klingenden Orgel spielen zu können, ging, Gott sei Dank, in Erfüllung.

Jetzt endet eine Ära. Ihr hohes Alter und ihre gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind die Gründe für ihren Organistenruhestand. Das kirchenmusikalische Geschehen der letzten sieben Jahrzehnte wird mit ihrem Namen verbunden bleiben und es gilt ihr ein großes, von Herzen kommendes „Vergelt´s Gott“ zu sagen.

 

                                                       Text: Elisabeth Dettling, Foto: Susanne Tepel